Dänemark
Jahr![MicroButtonDownEnd0](/images/Buttons/MicroButtonDownEnd0.png)
Bækbølling
2015 ![MicroButtonDown0](/images/Buttons/MicroButtonDown0.png)
_
2014 ![MicroButtonDown0](/images/Buttons/MicroButtonDown0.png)
Ein Teil des Gartens ist aufgeräumt und die Molkerei wird wieder sichtbar.
![2013 GardenSouth](/images/Content/Timeline/2013_GardenSouth.png)
Von der Molkerei, sieht man rechts der Windfang aus Buchen. Die drei Birken links haben wieder Freilicht und in unsere Hochbetten wächst der Produktion
![GradenSouth](/images/Content/Timeline/GradenSouth.png)
2010 ![MicroButtonDown0](/images/Buttons/MicroButtonDown0.png)
Es war ein trauriger Tag, wo wir entschieden müssten, den Schornstein ab zu brechen. Schwere Frostschäden machte diesen Koloss zu einer Gefahr für die Verkehrssicherheit auf der Føvlingweg. Mit der Unterstützung der Gemeinde wurde der Schornstein entfernt, aber nicht aus unserem Gedächtnis.
![2010 ChimneyRemoved](/images/Content/Timeline/2010_ChimneyRemoved.png)
Das neue Logo der Alten Molkerei nimmt der Schornstein ein besonderer Platz ein, und ist anwesend durch seine Abwesenheit.
2008![MicroButtonDown0](/images/Buttons/MicroButtonDown0.png)
Wir kaufen die alte Molkerei.
1984
![MicroButtonDown0](/images/Buttons/MicroButtonDown0.png)
Die lokale Presse interessiert sich in die 100-jährige Molkerei.
![AvisKlip1984](/images/Content/Timeline/AvisKlip1984.png)
1978
![MicroButtonDown0](/images/Buttons/MicroButtonDown0.png)
Die Produktion von Milchprodukten wird schließlich eingestellt.
1970![MicroButtonDown0](/images/Buttons/MicroButtonDown0.png)
Bækbøllings Molkereigenossenschaft und die Molkerei in Holsted werden zusammen gelegt.
1959![MicroButtonDown0](/images/Buttons/MicroButtonDown0.png)
1954![MicroButtonDown0](/images/Buttons/MicroButtonDown0.png)
1945![MicroButtonDown0](/images/Buttons/MicroButtonDown0.png)
Eine englische Aufklärer auf der Suche nach deutschen Nachzügler. Das älteste Luftbild der Molkerei.
(Danmarks Miljøportal
)
1941![MicroButtonDown0](/images/Buttons/MicroButtonDown0.png)
I 1941 blev der anlagt et have overfor mejeriet. Havehus findes stædig.
Die Wiedervereinigung von Jütland mit Dänemark.
![armsSonderjylland](/images/Content/Timeline/armsSonderjylland.jpg)
1920![MicroButtonDown0](/images/Buttons/MicroButtonDown0.png)
1915![MicroButtonDown0](/images/Buttons/MicroButtonDown0.png)
Die Molkerei wird stark erweitert. Die Produktion wird in das neue Gebäude verlegt. Das alte Gebäude ist weitgehend Wohnung der Manager und Büro für die Fabrik. Unter dem Dach sind Räume für den Knecht und das Mädchen.
![1915 a](/images/Content/Timeline/1915_a.png)
(Historisches Archiv Holsted![OutLinkBlk](/images/Icons/OutLinkBlk.png)
)
1897![MicroButtonDown0](/images/Buttons/MicroButtonDown0.png)
Verbesserungen sowohl in der Landwirtschaft und die Molkerei sind Ursache für den erste Anbau. Auf der Westseite wird ca. 50 m2 bei gebaut, so dass der Meister nicht mehr zwischen der Produktion zu leben braucht.
(Historisches Archiv Holsted![OutLinkBlk](/images/Icons/OutLinkBlk.png)
)
1884![MicroButtonDown0](/images/Buttons/MicroButtonDown0.png)
Einweihungsjahr Bækbøllings Molkereigenossenschaft.
1882![MicroButtonDown0](/images/Buttons/MicroButtonDown0.png)
1864